Donnerstag, 16. Oktober 2025

Fußball Schülerliga der Jungs  ⚽️

In den beiden letzten Wochen fanden die ersten Spiele der Vorrunde zur Landesmeisterschaft statt. Nach einigen sehr engen Spielen und durchwachsenen Leistungen, konnten wir bisher drei Siege und ein Unentschieden einfahren. Jedoch mussten wir auch vier Mal den Platz als Verlierer verlassen. Mit zehn erreichten Punkten liegt das Schendlinger Team nun auf Platz 6 ... und die besten sechs qualifizieren sich für die Landesmeisterschaft. Nun gilt es für unsere Jungs, über die Wintermonate fleißig weiter zu trainieren um diesen Platz zu verteidigen bzw. zu verbessern.

Aus unserer Klasse waren Bastian, Kamo, Jakob, Daryan, Max Alexander und Kevin im Team. Besonders erfreulich ist, dass mit Daryan (2 Tore) und Kevin (5 Tore) die Schendlinger Torschützen aus der 2a kommen. 











Montag, 13. Oktober 2025

Spaß in der Mittagspause

Unsere Jungs hatten es heute besonders lustig .... mit einer leeren, riesigen Schachtel machten sie so allerhand Blödsinn! 😊😂








Workshop Cybermobbing

Heute hatten wir in der KV Stunde einen Workshop zum Thema Cybermobbing. Gemeinsam redeten wir über dieses Thema, dass leider immer wieder vorkommt. Auch der richtige Umgang mit unserer Handys wurde diskutiert. Miteinander können wir für einzelne eintreten und so Mobbing verhindern. Gemeinsam sind wir unschlagbar!




Samstag, 11. Oktober 2025

Platz 1 - ein toller Erfolg beim Kindermarathon 🏃‍♀️🏃‍♂️

Am Vortag des Dreiländermarathons fand heute der alljährlich Kindermarathon statt, an dem alle vier Sportklassen unserer Schule teilnahmen. Die 2a war  voller Begeisterung und Teamgeist dabei. Entlang der Strecke wurden die Läufer und Läuferinnen von vielen Eltern, Lehrern und Schendlinger Sportklässlern angefeuert.

Die 1400 m lange Strecke bewältigten alle mit neuen persönlichen Rekorden - verglichen mit den Ergebnissen des letzten Jahres. Romy kam als beste Läuferin unserer Klasse nach 05:08,3 Min. und Sebi als beste Junge nach 05:23,7 Min. ins Ziel.

Alle Ergebnisse findet ihr unter https://my.raceresult.com/318309/ .

Gemeinsam konnten wir uns am Schluss auch über den wohlverdienten 1. Platz freuen! 

Wir jubelten aber nicht nur über unseren Sieg, sondern freuten uns auch, dass alle Schendlinger Sportklassen in ihrer Kategorie gewinnen konnten. Ein toller Erfolg für unsere Schule!

Der Kindermarathon war ein cooles gemeinsames Event und wir freuen uns schon darauf, den gewonnenen Gutschein in der Kletterhalle miteinander einzulösen!

Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen!





Alle Fotos vom Kindermarathon findet ihr in unserer Fotogalerie.








Dienstag, 7. Oktober 2025

Fotoprojekt HANDS

Diese Woche nutzten wir die Klassenvorstandsstunde für ein Fotoprojekt. Wir überlegten uns, welche Handgriffe wir tagtäglich in der Schule machen. Es war spannend und lustig, was uns alles einfiel.




Als schwarz-weiß Ausdrucke schmücken die Bilder zur Zeit unsere Klasse.



Alle Fotos von unserem Fotoprojekt findet ihr in unserer Fotogalerie.

Samstag, 4. Oktober 2025

Spannender Geschichtsunterricht

Im Rahmen von unserem Geschichteunterricht, lernen wir über verschiedene Arten von Quellen und Wege über welche man Geschichte erfahren kann. Dazu passend kam die Großmutter unseres Geschichtelehrers zu uns in den Unterricht und erzählte uns von ihrer Jugend und ihrem Leben.  

Frieda wurde 1930 in Hohenems geboren und ist heute 95 Jahre alt. In ihrer Schulzeit bestand ihre Klasse aus über 45 Schüler*innen und in der ersten Klasse besaß sie keine Hefte, sondern Schiefertafeln um mitzuschreiben.  Sie musste nach der Schule eine Frisörausbildung beginnen und im Familienbetrieb mitarbeiten, da Arbeitskräfte fehlten. Mit 14 Jahren bestand ihre Woche aus über 30 Arbeitsstunden.  

Sie erzählte uns, dass während ihrer Schulzeit der 2. Weltkrieg herrschte, weshalb sie mit ihrer Klasse regelmäßig in den Schutzbunker ihrer Schule flüchten mussten, wenn es zu einem Fliegeralarm kam. Auch am Abend mussten alle Fenster verdunkelt sein, dass kein Licht nach draußen drang um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Essen war zu dieser Zeit sehr knapp und viele Menschen hatten sehr großen Hunger. Um Informationen über den Krieg zu erhalten, hörte ihre Familie heimlich und illegalerweise den Schweizer Radiosender, welcher als einziger den wahren Verlauf des Krieges berichtete.  

So erfuhren sie auch vom baldigen Ende des 2. Weltkrieg, welches sie auf einer Hütte am Berg in Hohenems miterlebten, da es zu vielen Kämpfen in der Region kam und sie sich davor versteckten.  

Die Einblicke in die Vergangenheit waren sehr spannend und beeindruckend und so ein Leben ist für uns in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellbar. 


Herzlichen Dank an Frieda für die interessanten Erzählungen!








Donnerstag, 2. Oktober 2025


Fair Trade im Geounterricht

In Geo lernen wir zur Zeit über den Regenwald. Es gibt viel Interessantes über die Tiere, die Pflanzen und auch die Menschen, die dort leben, zu erfahren. Ein Thema dabei sind auch Bananen ... wie sie angepflanzt und geerntet werden. Dabei haben wir auch von Fair Trade gehört. Jetzt wissen wir, dass des wichtige ist, dass wir beim Einkaufen darauf achten, dass die Bananen ein Fair Trade Etikett haben. So können wir die Bauern im Regenwald unterstützen, damit sie fair für ihre Arbeit bezahlt werden und ihre Kinder eine Chance auf eine Ausbildung haben.

Also achtet bitte alle darauf!




Zum Abschluss des Themas haben wir aus Fair Trade Bananen und Vorarlberger Milch feine Bananenmilch für uns gemacht!