Video Sporttag SMS Schendlingen
Unser Video vom Leichti-Wettkampf im Stadion ist fertig! Ihr findet es unter folgendem Link oder in unserer Rubrik Diashows und Videos hier in unserem Blog.
Viel Spaß damit!
Willkommen - Welcome - Dobrodosli - Nazdar - Velkommen - Tervetuloa - Bonjour - Kaloste - Aloha - Shalom - Isten Hozott - Baik Hari Benvenuti - Irashaimasu - Bienvenida - Witamy - Bem vindo - Sprivetom - Dobrodosli - Bienvenidos - Välkommen - Grützi - Sawasdee Hos Geldiniz - Chao - Failte - Welkom - Sandacoes - God Dag - Walcum - Huan Ying - Velkomin - Hwangyeonghamnida - Salve - G'day
Heute trainierten wir in unseren beiden Sportstunden für den Kindermarathon. Dabei wählten wir auf der Harder Seite der Bregenzerach eine Runde am Damm als Trainingsstrecke. Wir haben einige sehr gute Läufer und Läuferinnen in unserer Klasse und sind schon gespannt, wie wir als Team beim Kindermarathon abschneiden werden.
Alle Fotos von unserem Lauftraining findet ihr in unserer Fotogalerie.
Am Freitag, 26.09.2025, fand in Kreuzlingen, in der Schweiz, der Internationale Bodensee-Schulcup statt. Dort kämpfen Teams aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland um den Sieg. Unsere SMS Schendlingen Mädchen durften Vorarlberg vertreten und mit im Team waren Romy und Valentina aus unserer 2a! Mit viel Einsatz und Teamgeist setzte sich unser Team gegen die Athleten der anderen Länder durch und überzeugten in den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung, Ballwurf, 800 m Lauf und Staffel. Am Ende durften sich unsere Mädchen über die Goldmedaille freuen - ein großartiger Erfolg!
Heute nehme wir am Servus Sport-Aktions-Tag in Dornbirn teil. Dabei drehte sich alles um Bewegung, Sport und Spaß. Es gab die unterschiedlichsten Stationen, z. B. einen Fahrradparkour, eine Jonglierstation, einen Parkour über eine Hüpfburg, Ball-, Turn- und Tanzstationen. Wir hatten einen riesigen Spaß miteinander und es war schade, dass die Zeit so schnell vergangen ist.
Alle Fotos von uns in Dornbirn findet ihr in unserer Fotogalerie.
An unserer SMS Schendlingen ist es schon lange Tradition, dass die Zweitklässler die neuen Sportklässler mit einem Maskottchen willkommen heißen.
Heute übergaben wir der 1a ihr neues Maskottchen. Warum wir einen Elefanten wählten, könnt ihr hier lesen:
In der Klassenvorstandsstunde haben wir jede Woche Zeit, um ganz besondere Dinge zu machen. Heute stand Teambuilding auf dem Programm und dabei ging es ganz schön lustig zu. 😊
Alle Fotos von unserer Klassenvorstandsstunde findet ihr in unserer Fotogalerie.
Das wunderbare Herbstwetter nutzten wir - und mit uns wohl alle Schulen Vorarlbergs - heute für einen Ausflug an den Lünersee. Wir wanderten um den See und hatten viel Zeit um gemeinsam Spaß zu haben.
Heute fand das erste School Sports Event dieses Schuljahres statt - der Leichtathletikwettkampf aller Klassen. Top motiviert trafen wir uns im Stadion, wärmten gemeinsam auf und starteten unseren Wettkampf mit dem 60m Sprint. Vier 2a-ler liefen sogar eine super 9er-Zeit. Anschließen waren wir beim Weitsprung. Die meisten von uns konnten leider ihre Trainingsweiten nicht erreichen. Da werden wir bis zum nächsten Wettkampf noch fleißig üben. Die letzte Disziplin war Vortex. Zwei unserer Jungs gelang dabei eine Weite über 40 m! Zwischendurch gab es noch einen Bewerb im Seilspringen. Lio holte sich dabei den Klassenrekord, Vali siegte bei den Mädchen. Die abschließende Staffel gegen die 2b und 2c gewannen wir mit großem Vorsprung.
Dieser Vormittag war ein cooles Klassenevent, hat unser Team gestärkt und gezeigt, dass wir sehr motiviert in einen Wettkampf gehen.
Die Siegerehrung wurde bei den Mädchen zu einem Klassenfest ...
Platz 1 Valentina
Platz 2 Romy und Dalila
Platz 3 Emilia
Bei den Jungs konnte Kamo den 3. Platz für sich holen!
Alle Fotos von unserem Wettkampf findet ihr in unserer Fotogalerie.
Neophyten sind Pflanzen, die eigentlich in unserer Gegend gar nicht zu Hause sein sollten. Sie kommen aus anderen Ländern, passen sich den Klimaverhältnissen perfekt an und wachsen so stark, dass sie heimische Pflanzen ganz verdrängen und auch eine Gefahr für Wege, Bahngleise und Kanäle sind. Gleich am zweiten Schultag als Zweitklässler halfen wir dem Alpenverein, solche Pflanzen auszureißen. Wenn das regelmäßig gemacht wird, wachsen sie nicht mehr so schnell und dicht.
Wir waren den ganzen Vormittag fleißig, haben etwas Sinnvolles für die Natur gemacht und dabei auch noch Spaß gehabt!
Alle Fotos von uns beim Jäten findet ihr in unserer Fotogalerie.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr! Es freut uns, wenn ihr unserem Schulalltag über unseren Blog mitverfolgt!
Wir sind startklar für neue Abenteuer als Zweitklässler.
Alle Portraits von uns findet ihr in unserer Fotogalerie.